Der Boden:
3 XL-Eier (entsprechend 4 mittelgroße) mit
200 g Rohrzucker und einem Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen.
200 g weiche Margarine in kleinen Flöckchen zufügen und cremig rühren.
150 g Dinkelmehl und
50 g Dinkelvollkornmehl und
½ Päckchen Backpulver unterrühren.
Der Teig sollte nicht zu flüssig sein, evtl. etwas Mehl zufügen.
Der Belag:
1 kg Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden, mit
100 g Rohrzucker einzuckern, 1 Stunde stehen lassen.
Zubereitung:
Teig in eine gefettete und bemehlte Form (Springform 26 cm Durchmesser) füllen und glatt streichen,
mit dem Obst (ohne den Saft) großzügig dicht belegen.
½ Packung Körnermischung (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, …) darüber streuen,
mit Butter- oder Margarineflöckchen belegen, mit Rohrzucker bestreuen,
bei 170 – 180 Grad (Umluft) ca. 60 min backen.
In der Form auskühlen lassen.
Evtl. Obstsaft und ausreichend Puderzucker zu einem Guss verrühren und den Kuchen damit verzieren.
Variationen für den Boden:
- 1 – 2 Eßl. Zitronensaft oder Orangensaft zugeben, ggf. noch etwas Mehl
- 1 – 2 Eßl. Rum oder Eierlikör zugeben, ggf. noch etwas Mehl
- Zimt oder Kardamom oder echte Vanille nach Geschmack
- Dinkelvollkornmehl ersetzen durch geriebene Mandeln oder Nüsse
Alternativen für den Belag:
- Kleingeschnittene Äpfel (Boskop oder ähnlich)
- Kleingeschnittene Zwetschgen oder Pflaumen
- Blaubeeren
- Sauerkirschen
- Aprikosen
- Körnermischung ersetzen durch gehackte Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln
Zum Verzehr:
Klasse schmeckt der Kuchen noch lauwarm mit eine Kugel Vanilleeis und frisch geschlagener Sahne.